Ordner "Pro Tools" und Hilfssoftware.

Die erste Hälfte dieses Kapitels ist aktuell,
die zweite Hälfte beinhaltet die Situation in Protools-III-TDM-Systemen unter Mac OS9

Der Protools-Applikationsordner enthält die eigentliche Applikation / , die von dem Installationsprogramm an diesem Ort abgelegt wurde; diese Software ist geschützt und bedarf einer Authorisierung (Challenge / Response oder neuerdings durch iLok - "Inter Lok").
Dieser Pro-Tools-Ordner enthält noch weitere Ordner und Files:

Auf jedem Volume erzeugt Protools automatisch einen Ordner "Digidesign Database", der mit der abgespeicherten Datenbank "volume.ddb" und dem Tool (Fenster) "Workspace" eine sehr schnelle und komfortable Übersicht über das ganze Geschehen von Sessions, Audiofiles, Fadefiles etc. erlaubt.

Die Hilfsmittel "Project Browser" und "Workspace" sind neu eingeführt und stellen vor allem für größere Produktionen beste Verwaltungsmöglichkeiten für das Projektes dar:


In diesem Beispiel sehen wir eine sehr kleine Session "TestLE" mit wenigen Audiofiles, deren Hauptdaten sofort erkennbar sind und auch sofort abzuhören sind. Diese Soundfiles kann man natürlich gleich in die Arbeitssession ziehen.

Workspace stellt dem Nutzer eine noch erweiterte Übersicht zur Verfügung:
Neben der Volume- und Ordnerstruktur werden alle wichtigen Details der Soundfiles gezeigt (Namen, Art, Dauer, Datum, Kanalzahl, Soundfileformat, Bitauflösung, SRate etc.) sowie Festplattenkapazitäten und freier Platz dort. Aus diesem Fenster kann man die gesuchten Audiofiles direkt in die Arbeitssession ziehen bzw. Sessions öffnen.
Man beachte ein Detail: die AIFF-Audiofiles werden nicht mit der Waveform angezeigt. Dies liegt daran, dass im AIFF-Format eine Overview nicht abgespeichert werden kann; dies ist dagegen im SD II- (Sounddesigner Zwei) Format der Fall und hilfreich. Natürlich wird der Klang in beiden Fällen gespielt.
Man beachte auch das Volume "Shared Studio Storage", welches über das Netz angesprochen ist (man erhält die Information, dass dort noch 109 GB frei sind).


System-Software Mac OSX

Relevante Dateien, auf die Protools zugreift:


System Mac OS9

Speicherplatzzuweisung

Das Betriebssystem von OS9 erlaubt keine dynamische Arbeitsspeicher-Zuweisung (wie es bei PCs oder auch bei Mac OSX der Fall ist).

Im Bild unten erkennt man, dass der Applikation Pro Tools® mindestens 8 MB RAM zugeordnet werden soll; der Nutzer hat aber aus verschiedenen Gründen 40 MB zugewiesen! (einstellbar in "Information", Menü "Ablage"!).
Bei dieser Gelegenheit wird in dem zweiten Informationsfenster unten ersichtlich, dass die Applikation "DAE" über 15 MB verfügt.

Diese Arbeitsspeicherzuteilung hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:

 

Weitere wichtige Dateien sind zu finden in:


Der Ordner "Pro Tools Utilities":



 


Weitere wichtige Utilities stellen die Hilfe-Dateien dar:


" Release Notes & Documentation"


Im Protools-Ordner befindet sich die auf FileMaker basierende Info-Datenbank "Answerbase_deutsch":



in diesem Frage-Antwort-Programm wurde z.B. recherchiert, wie es mit der 24-Bit Überspielung vom 888-I/O steht.

Man kann natürlich auch Internet-Angebote der Industrie (Digidesign) und Usernetzwerke aufsuchen.


Zu jeder Zeit hat der Nutzer Zugriff auch auf die Mac-Hilfe-Dateien über das Menü "Hilfe" im Finder:

hier kann nach verschiedenen Kriterien Hilfe gesucht werden: entweder man lässt sich