19.4. | Tesla Kubus | EMS-Konzert Leitung & Moderation: Mats Lindström |
|
26.4. | Studio | Elizabeth Hofmann (USA) |
|
03.5. | Braunschweig | TU-Konzert | Programm mit EM aus dem Elektronischen Studio |
10.5. | Studio | Norbert Schnell (IRCAM) (E.-Varèse-Gastprofessor) | "Special Guests" Konzert der NIME 06 am IRCAM |
24.5. | Studio | Thomas Kessler | Thomas Kessler hat kürzlich in Paris das GRM-Akusmonium-Konzert besucht. Das hat ihn zur Gestaltung des Abends bewogen: Die Auseinandersetzung mit "Raum und Klang" / Raumkomposition und Raumerlebnis des Zuhörers. Thomas Kessler wird zu diesem Thema aus seiner langjährigen eigenen Erfahrung als Komponist und Lehrer zu folgenden Werken Stellung nehmen:
|
31.5. | Studio | Folkmar Hein | Ausgesuchte neue Raumklangwerke! |
07.6. | H 1006 | Hans Tutschku | Vorstellung von "Distance liquide" (2007), oktophon. Der Komponiste selbst erläutert an diesem Werk neue Methoden der Spatialisierung. |
14.6. | Studio | André Ruschkowski | Perfect Nowhere Eine interaktive audiovisuelle Konzertperformance. Der symbolische Umgang mit Geräuschen und die Untersuchung der abstrakten, formalen und assoziativen Komponenten hat seine ästhetischen Wurzeln in der Musique concrète der 40er und 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts, aber auch bereits in den Ideen des Futurismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts lassen sich die frühen Hinweise für eine Kunst der Geräusche finden. Dieses aktuelle Spannungsfeld zwischen universeller "Mashup"-Verfügbarkeit und “Phonographie“- Akkuratesse bildet den Ausgangspunkt für die Perfect Nowhere-Performance. |
21.6. | Studio | Generalprobe next generation | Do–So 21.–24.06.07 - next_generation: »Musik im Raum« Treffen der elektronischen Studios Deutschlands, der Schweiz, Österreichs und der Niederlande. Festival mit Konzerten und Symposium im ZKM | Karlsruhe Beiträge des TU-Studios:
|
28.6. | Studio | John Palmer |
"In the temple": towards a magical music; |
05.7. | Studio | diverse Gäste | Premiere Kees Tazelaar: "Zeitraum - Ort - Zeichen - Sterne" für 12 Lautsprecher! Dauer 20 Minuten. |
12.7. | Studio | Marije Baalman | Marije will present a selective overview of her musical work between 2002 and 2007 and will play a selection of recordings:
|
19.7. | H 0104 | Nobert Schnell e.a. |
Es werden 5 interaktive Studentenprojekte gezeigt, die in der LV von Gastprof. Norbert Schnell erarbeitet wurden. Darüberhinaus werden 3 elektroakustische Werke angespielt, die für die 840-kanalige WFS-Anlage speziell konzipiert wurden:
|
15 Uhr | Carillon am Haus der Kulturen der Welt Berlin-Tiergarten, John-Foster-Dulles-/Ecke Große Querallee. Fahrverbindungen: Busse 100 und 248 | Jeff Bossin & TU-Studio |
Ricardo Mandolini: Vox veterrima (1988) 3 Kompositionen für Carillon und 3 Lautsprecher. Veranstaltet von CarillonConcertsBerlin . |