Raum EN 324 (großes Studio)
Einsteinufer 17
10587 Berlin
16.10. | Trevor Wishart erklärt und spielt seine neuen Werke "Imago" und "The division of Labour" |
23.10. | Trevor Wishart erklärt und spielt weitere seiner EM-Werke |
30.10. | Folkmar Hein stellt Neues aus dem Studio-Archiv vor |
6.11. |
Marije Baalman führt neue WFS-Produktionen vor (u.a. auch eine Videoarbeit von Julius Stahl) |
13.11. | Johannes Sistermanns: Klangeindrücke aus seiner aktuellen Mehrkanal-Produktionsphase sowie Ausschnitt aus 'Schatten - ein Klangsitzen'" von 2003 (WDR) |
20.11. | Wolfgang Heiniger (Hanns-Eisler Musikhochschule) stellt eine Auswahl seiner Elektroakustischen Stücke vor und kommentiert die ihnen zugrundeliegenden Prinzipien. |
27.11. | Robert Anniés und Martin Rumori geben Eindrücke vom "musica-viva"-Festival 2003 in Coimbra, Portugal |
4.12. | Bernhard Gál: Defragmentation - An audio-architectural exploration of time und bestimmung new york (Infos zu den beiden Werken und Kurzbio) |
11.12. | "Sciss" stellt sich vor |
18.12.2003 |
Neues von Christoph Ogiermann (Bremen) |
8.01.2004 | Mario Verandi stellt sein Theater-"Hör"spiel "Theatrum sonorum" (DR 2003) vor (Klangkomposition aus Klängen des Theaters) |
15.01.2004 |
Kirsten Reese und Katharina Höcker : "..., dies, sagt sie" (radiophone Produktion ) |
22.1. | Berhard Leitner stellt sein Projekt "Kopfräume" vor (siehe auch Verlagsinfo Hatje Cantz): KOPFRÄUME ist eine bildnerisch-plastische Arbeit, gespeichert auf einer Audio-CD. Die 16 Raum-Stücke stellen keine Abbilder von Außen-Raum dar. Im Gegenteil: Sie sind für den Innen-Raum des Kopfes entworfen und gestaltet. Die akustischen Kopfräume sind nur über Kopf-Hörer erfahrbar. Bitte an die Besucher: bringt eure tragbaren CD-Spieler (discman) mit, auch die einfachen Ohrhörer (-stöpsel)! |
29.1. | Hildur Gudnadottir & Oli B. Olafsson stellen EM aus Island vor |
12.2. | Gail Priest (Australien)Gail Priest will be presenting examples of her work with sound including her material from her 5.1 audio visual installation "the Sonic Salon", and a performance of her improvisational work. She will also provide an overview of contemporary Australian Sound Culture focusing on Sydney, with examples by prominent artist and innovative labels. |
letzte Änderung: 20.1.2004, F.H.