Musikpräsentation Klang Unterschied
A-Line ist eine mehrkanlige Klanginstallation, die für die Lange
Nacht der Museen im Foyer des Mathematikgebäude der TU-Berlin konzipiert
wurde. 16 Lautsprecher sind in einer Linie von 25 Metern gleichmäßig
verteilt aufgestellt und geben 20 Klang-Ergebnisse von jeweils ca. 1 Minute
Länge wieder.
Mehrere Stundenden erarbeiteten in diesem Wintersemester, in enger
Verknüpfung zu den Lehrveranstaltung von Franz Martin Olbrisch "Live-Elektronik",
Arnulf Herrmann"Audiosculpt" und Folkmar Hein "Klanganalyse und -synthese",
als Einzelpersonen und Gruppen Konzepte und Stücke für die A-Line.
Des weiteren wurden Komponisten und Künstler, die zur Zeit im Elektronischen
Studio der TU-Berlin arbeiten, aufgefordert für diese spezielle Art
der Klangwiedergabe Stücke zu entwerfen. Die 20 kurzen Raumklangstudien
wurden mit Hilfe verschiedener Programme zur Klangbearbeitung wie Pro Tools,
Sigma 1, Audiosculpt erstellt.
Projiziert wird ein Überblick den zeitlichen Ablauf der einzelnen
Stücke (Wellenformdarstellung) und die aktuelle Position im Klanggeschehen.
Der gesamte Durchlauf der 20 Stücke dauert ca.22 Minuten und wiederholt
sich 18 bis 24 Uhr ständig. An der folgenden Übersicht und anhand
der projizierten Zeit kann die aktuelle Position im jeweiligen Durchlauf
ermittelt werden.
Text von Elektronischen Studio der TU
A-Line Homepage