Programm / Klanginstallationen / Programmbuch (pdf)
“fünf+1 – Raumklangkonzerte” kombiniert raumbezogene aktuelle Kunstformen mit Werken der elektroakustischen Tradition. Ort dieser Begegnungen: der Kleine Wasserspeicher im Prenzlauer Berg.
Das Programm „fünf+1“ ist elektroakustisch: den „Klassikern“ Stockhausen, Xenakis und Zimmermann, von denen je ein mehrkanaliges Werk einen Konzertabschluss bildet, stehen Premieren von Rodriguez, Henderson, Teruggi, Bartetzki, Maïda, Imai, Sandoval sowie Gruppenkompositionen und Improvisationen gegenüber. Bewusst werden die rein elektroakustischen Mehrkanalwerke der „Klassiker“ und „Akusmatiker“ mit den raumbezogenen realen Aufstellungen mit Musikern und Live-Elektronik konfrontiert.
Klanginstallationen von Edwin van der Heide und Michael J. Schumacher runden das Programm ab, das am Sonntag, dem 23.9. mit einer Langen Nacht der Klanginstallationen und der Elektroakustischen Musik ausklingt.
Adresse:
zu erreichen mit: U2 Senefelder Platz / M2 Metzer Straße
Letzte Änderung: 5.6.2009
Lautsprecheraufstellung
Elektronisches Studio der TU Berlin
Berliner Künstlerprogramm des DAAD
mit freundlicher Unterstützung durch
Senatskanzlei Berlin – Kulturelle Angelegenheiten, Bezirksamt Pankow von Berlin, Förderband Kulturinitiative Berlin, Deutscher Musikrat
Organisation: Folkmar Hein / Ingrid Beirer / Markus Steffens & Carsten Seiffarth
Technik: Wilm Thoben, Eckehard Guether, Martin Klemmer
Redaktionelle Mitarbeit: Melanie Uerlings
Lichttechnik: Audion