| 2003 | |
| Edgard-Varèse-Gastprofessuren: im WS 2002/03: Gottfried Michael Koenig; im SS 2003: Hans Tutschku Beim Internationalen Wettbewerb in Bourges werden ausgezeichnet: DAAD-Bonn Stipendiaten: | |
| Anschaffungen (auch digital video): Hardware: Mini-DV-Geräte JVC DV Camcorder mit Sachtler-Stativ und JVC Video Cassette Recorder. PCI-Karte RME HDSP 9652; Mikrofon-Koffer (geschenkt von Sennheiser); O2R (gebraucht), MotorMix (gebraucht), diverse FireWire-Festplatten Software: Melodyne, Final Cut Pro; Jitter; the virtuell orchestra Dank dieser Anschaffungen werden erste Lehrveranstaltungen mit DV angeboten (DV-Kurs mit Nikolai Luckow, Jitter mit Thomas Seelig) | |
| 21.1. | Ultraschallkonzert „Neues aus dem Elektronischen Studio der TU Berlin“; Werke von G. M. Koenig (Polychromie); Orm Finnendahl (Kommen und Gehen); Thierry Blondeau (Klang); Robin Minard (Sutra); F. M. Olbrisch (pick/up); Daniel Teige (Emotionsparameter) | 
| 24.3.-6.4. | Klanginstallation „grenzenlose freiheit“ beim Festival Archipel in Genf (Teige, Rumori) | 
| 14.6. | Beteiligung an der „Langen Nacht der Wissenschaft“ im TU-Mathematikgebäude mit 5 Projekten: 
 | 
| 29.6. | Carillon-Konzert im Tiergarten. Werke von Ed Osborn (Elevation), Stefano Gianotti (Paesaggio con campane), Ricardo Mandolini (vox veterrima). Technik und Klangregie: Hein und Teige | 
| 9.8. | Tod von Prof. Dr. Manfred Krause (17.10.1933 - 9.8.2003). | 
				
				Folkmar auf dem Klangstuhl von Nickel/Seelig, der zur LNdW aufgestellt war
				
			
| Edgard-Varèse-Gastprofessor im SS: Trevor Wishart im WS 2004/05: Alberto de Campo | |
| Magisterarbeiten: Niklas Werner (Sonasound); Hanns Holger Rutz (Meloncillo), Daniel Plewe (WFS-Steuerung über OSC) | |
| Anschaffungen: G5; digidesign HD mit 192-Audio-IF und Protools 6.x; Beamer InFocus LP 820; PC für WFS; DVD-Studio-Pro; Mikrofon M 930-Stereo (Geschenk von Firma Microtech Gefell) | |
| 13.-16.1. 20.1. | Ultraschallfestival: 
 | 
| 1.4. | Prof. Dr. Stefan Weinzierl wird neuer Leiter des Fachgebietes | 
| 23.-25.4. | "grenzenlose freiheit III" von Daniel Teige / Martin Rumori bei Wittener Tage für neue Kammermusik | 
| 23.-27.6. | 
							Inventionen 2004 - Musik im Juni: 2 Klanginstallationen: Paul DeMarinis in der singuhr-hörgalerie und Sam Auinger / Bruce Odland in der Sophienkirche (Bild unten) 
 4 Konzertabende in den Sophiensälen mit einem multimedialen Programmschwerpunkt und etlichen Uraufführungen wie z.B. Bernhard Gal (Bild unten - Schattenwürfe) 
 | 
| 8.-15.8. | Darmstädter Ferienkurse: Franz Martin Olbrisch / Johannes S. Sistermanns |